Hinterbänkler

Hinterbänkler
Hịn|ter|bänk|ler 〈m. 3; abwertendwenig einflussreiches Parlamentsmitglied [nach seinem Platz auf einer der hinteren Bänke]

* * *

Hịn|ter|bänk|ler, der; -s, - [wohl nach der (unzutreffenden) Vorstellung, dass die unbedeutenderen Abgeordneten im Parlament weiter hinten sitzen; vgl. engl. backbencher = unbedeutender Abgeordneter (der nicht zur Regierung od. zum Schattenkabinett der Opposition gehört)]:
a) jmd., der auf der Hinterbank (a) sitzt;
b) (bildungsspr. abwertend) Abgeordneter, der im Parlament nicht hervortritt, nicht viel Einfluss hat.

* * *

Hinterbänkler,
 
scherzhaft für Parlamentsabgeordnete, die im Plenum auf den »hinteren Bänken« sitzen und als Debattenredner oder Antragsteller selten hervortreten.

* * *

Hịn|ter|bänk|ler, der; -s, - [wohl nach der (unzutreffenden) Vorstellung, dass die unbedeutenderen Abgeordneten im Parlament weiter hinten sitzen; vgl. engl. backbencher = unbedeutender Abgeordneter (der nicht zur Regierung od. zum Schattenkabinett der Opposition gehört)]: a) jmd., der auf der ↑Hinterbank (a) sitzt: schon ein einfacher Crashversuch mit Dummys zeigt, was mit einem ungesicherten H. passiert (ADAC-Motorwelt 12, 1983, 61); b) (Parl. Jargon abwertend): Abgeordneter, der im Parlament nicht hervortritt: Dass ein Dollar sechs Rubel wert ist, empfindet der Duma-Hinterbänkler als peinlich genug (Spiegel 32, 1998, 117).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Hinterbänkler — Hinterbänkler,der:⇨Nebenfigur …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Hinterbänkler — Hintere Sitzreihen im deutschen Bundestag Als Hinterbänkler (engl. backbencher) werden Abgeordnete bezeichnet, die innerhalb des Parlaments weniger herausgehobene Funktionen besitzen. Solche Abgeordneten sitzen „auf den hinteren Bänken“ oder in… …   Deutsch Wikipedia

  • Hinterbänkler — der Hinterbänkler, (Oberstufe) Abgeordneter, der innerhalb des Parlaments wenig herausgehobene Funktionen besitzt Beispiel: Vier Jahre saß er als Hinterbänkler der Partei im Parlament, ohne nennenswerte Chancen, auf die Politik Einfluss zu üben …   Extremes Deutsch

  • Hinterbänkler — Ein Hinterbänkler sein: einer, der im Parlament in einer der hintersten Bänke sitzt und kaum jemals das Wort ergreift. Der Ausdruck wird spöttisch scherzhaft gebraucht und oft auch allgemein auf den erfolglosen Parlamentarier übertragen …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Hinterbänkler — Hịn·ter·bänk·ler der; s, ; pej; ein Mitglied des Parlaments, das nicht bedeutend ist und dort meist keine Reden hält …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Hinterbänkler — Hinterbänklerpl Abgeordnete,dieniealsRednerimParlamentinErscheinungtreten.Um1960ausengl»back bencher«übersetzt …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • Hinterbänkler — Hịn|ter|bänk|ler (wenig einflussreicher Parlamentarier [der auf einer der hinteren Bänke sitzt]) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Benjamin Disraeli, 1. Earl of Beaconsfield — Benjamin Disraeli (* 21. Dezember 1804 in London; † 19. April 1881 in Mayfair), seit 1876 1. Earl of Beaconsfield, war ein erfolgreicher Romanschriftsteller und zweifach britischer Premierminister. Benjamin Disraeli Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Britisches House of Commons — Das House of Commons (HoC) ist das Unterhaus des Britischen Parlaments und dessen politisch entscheidende Kammer. Das Parlament besteht neben dem House of Commons noch aus der Krone und dem Oberhaus, dem House of Lords. Dem Unterhaus gehören 646… …   Deutsch Wikipedia

  • Britisches Unterhaus — Das House of Commons (HoC) ist das Unterhaus des Britischen Parlaments und dessen politisch entscheidende Kammer. Das Parlament besteht neben dem House of Commons noch aus der Krone und dem Oberhaus, dem House of Lords. Dem Unterhaus gehören 646… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”